Worauf achten? Datenschutz, Rollenverteilung, Zugänge, Datensicherung der Cloud Anbieter und mehr. SaaS Anbieter sind aus Gründen der Effizienz, Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf dem Vormarsch. Der eigene On-Premise Server wird immer weniger relevant. Cloud-Nutzung und vernetzte Ökosysteme aus verschiedenenen SaaS Anbietern setzen sich mehr und mehr durch. In dieser Episode sprechen Frank Türling von Basaas, Andre Nünninghoff von NAFDO und Sven Lackinger von Sastrify darüber, wie und warum in die Cloud ausgelagerte Prozesse Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit schaffen und warum sie weniger unternehmenseigene Ressourcen in Beschlag nehmen. Alle 3 sind Experten, wenn es darum geht ein Ökosystem aus verschiedenen SaaS-Anbietern zusammenzustellen und auf Unternehmen abzustimmen. Diese Episode wurde im Rahmen der Digitalisierungskonferenz von CAYA, der bitsandbusiness.de aufgezeichnet.
Speziell sprechen wir darüber, welche Arbeitserleichterung und Automatisierungen durch die richtige Verzahnung von Anbietern möglich sind, warum eigene On-Premise Server immer weniger zu empfehlen sind und wie und warum SaaS Lösungen dem schnellen Unternehmenswachstum hier deutlich besser helfen können.
Eine Agentursoftware oder viele Spezial-Tools? Welche Tools unterstützen Agenturbedürfnisse optimal? Wie gehe ich in Bezug auf Workflows und fine-tuning vor? Wie steuere ich Projektmanagement...
Welche Compliance Anforderungen sind für Unternehmen relevant? Worauf kommt es bei einem Compliance Management System auch im Mittelstand an? Im Interview verrät Benjamin Reif, ...
Was sind virtuelle Kreditkarten und welche Vorteile kann ich als Unternehmen hier draus ziehen? Häufig zeichnen sich KMU durch sperrige und teils als lästig...