Arbeit lässt sich nach bekannten Erfolgsschemata erledigen, aber auch mit smarten Workflows und Prozessstrukturen optimieren. Damit sind sowohl Prozesse in digitalen Tools, die man effizienter gestalten kann, als auch Automatisierungen gemeint.
In dieser Sonderfolge präsentieren wir eine weitere Diskussionsrunde, die zuletzt im Rahmen unserer Digitalisierungskonferenz bitsandbusiness.de stattfand zum Thema Workflow Management.
Die Themenüberschrift ist hier: Mit smarten Workflows und Prozessautomatisierungen zu mehr Effizienz. Digitale Workflows ermöglichen mehr Effizienz im Mittelstand als papierbasierte Prozesse, lassen sich aber auch auf vielen Ebenen optimieren. Wir fragen daher, welche Prozessstrukturen im Mittelstand gut funktionieren und Potenzial haben.
Unsere 5 Diskussionsteilnehmer, Sebastian Janus von Scaleuplab, der auch moderiert hat, Eva Spannagl von Moss, Sebastian Wengryn von ContractHero, Nikolai Skatchkov von Circula und Amadeo Tasca von Candis sprechen über Workflow Best Practices und intelligente Prozessoptimierung zur Arbeitserleichterung und zum Workflow Management, über beliebte Tools zur Prozessautomatisierung, aber auch darüber, was vielleicht nicht automatisiert werden sollte, da dort wiederkehrende Fehlerquellen lauern.
Mit welchen Methoden können mittelständische Unternehmen einfach und zügig Fortschritte in der Digitalisierung machen? Dazu sprechen wir mit Benjamin Storm, Geschäftsführer bei der SIMPEX...
Tanja Baumann berät Unternehmen, die einen Online Produkt Launch planen. Sie bietet strategischen und operativen Support bei Launches bis zu einem sechsstelligen Bereich. Neben...
Grundsätze und Methoden, wie GoBD oder die doppelte Buchführung, bestimmen die Welt der Buchhalter. Viele Arbeitsschritte in der Finanzbuchhaltung werden noch analog durchgeführt –...