Budgetplan vs. Liquiditätsplan. Kennen Sie den Unterschied? Schon mal von einem Liquiditätsplan gehört? Im Interview mit Timo Hoffmann, Head Of Partnerships DACH von Agicap, einem Anbieter für Liquiditätsplanungssoftware, besprechen wir, was genau einen Liquiditätsplan auszeichnet und welche Vorteile er für die Finanzplanung im Mittelstand hat.
Wir definieren, wie die Liquiditätsplanung optimal aufgesetzt wird, welche Metriken ein Liquiditätsplan beinhaltet und in welcher Phase des Lebenszyklus und bei welcher Größe eines Unternehmens er am meisten Sinn macht.
Durch gezieltes Liquiditätsmanagement lassen sich Planungssschritte für Finanzierungen, Warenbestellung oder die Projektplanung oft deutlich besser, genauer und zeitnaher planen, als mit einem Budgetplan.
Timo zeigt auf, wie sich durch Nutzung von Software zum Liquiditätsmanagement das Risiko von Liquiditätsfallen wie einer Insolvenz und Co stark reduzieren lässt. Es erwarten Sie spannende Finance Learnings.
PS: Wer sich im Bereich Finance auch für eine neue Buchhaltungssoftware interessiert, dem empfehlen wir unseren Artikel zum Buchhaltungssoftware-Vergleich.
Best Practices zur digitalen Buchhaltung für KMU oder Selbstständige. Auch wer für die Buchhaltung Excel nutzt oder papierbasiert arbeitet, bekommt einen komprimierten Einblick, wie...
Eine Agentursoftware oder viele Spezial-Tools? Welche Tools unterstützen Agenturbedürfnisse optimal? Wie gehe ich in Bezug auf Workflows und fine-tuning vor? Wie steuere ich Projektmanagement...
Diskussions-Panel, das kürzlich während unserer Digitalisierungskonferenz, der Bits & Business stattfand. Themenüberschrift: Deepdive insurance marketing: Wie erklärungsbedürftige Produkte vermarkten? Unsere 4 Diskussionsteilnehmer aus der...